Stendal (ml). Am vergangenen Wochenende fand in Stendal die letzte Trainerfortbildung des Jahres 2025 statt. Auf der Sportanlage des Post SV Stendal nutzten 25 Übungsleiter aus 15 Vereinen die Gelegenheit, ihre C-Lizenz zu verlängern. Neben zahlreichen Trainern aus der Altmark waren auch Teilnehmer aus Magdeburg, dem Jerichower Land und sogar aus Brandenburg angereist.
Am Freitag stand das „Spielkompetenzmodell” im Mittelpunkt. Dabei lernten die Trainer, Spielsituationen im Zusammenspiel von Wahrnehmung, Entscheidung und Umsetzung zu analysieren und gezielt ins Training zu integrieren. FSA-Referent Roman Laqua zeigte praxisnah, wie diese drei Elemente im Training gefördert werden können. In Gruppenarbeiten entwickelten die Teilnehmer anschließend eigene Übungseinheiten, die alle Phasen des Modells abdecken.
Am Samstag folgte das Thema „2 vs. 1 – Starke Entscheider entwickeln“. FSA-Referent Stephan Bock erläuterte, wie das 2-gegen-1-Training in allen Alters- und Leistungsklassen zur Verbesserung des Angriffsspiels beitragen kann. Nach einer kurzen Theorieeinheit setzten die Trainer die erarbeiteten Spielformen praktisch um. Dabei wurden sie von den D-Junioren des Post SV Stendal als Demo-Mannschaft unterstützt.
Lehrwart Marco Lust zeigte sich zufrieden.
„Den Referenten ist es gelungen, die Themen anschaulich mit Praxisbeispielen und Lehrvideos zu vermitteln. Die Trainer haben die Veranstaltung mit ihren Erfahrungen und Ideen bereichert.“
Ein Dank geht zudem dem Post SV Stendal, der mit hervorragenden Rahmenbedingungen zum Gelingen der Fortbildung beitrug.
Bildquelle: KFV



