Trainer bilden sich in Klietz fort.

Stendal (aju). Die erste Trainerfortbildung des Jahres fand am vergangenen Freitag auf der Sportanlage des SV Germania Klietz statt. Thema der Weiterbildung war die „Trainingsphilosophie Deutschland“. Insgesamt nahmen 13 Trainer aus neun Vereinen die Gelegenheit wahr, sich über die neuesten Entwicklungen im deutschen Nachwuchsfußball zu informieren.

Im ersten Teil der Schulung gab Arne Schiefer, Referent des Fußballverbands Sachsen-Anhalt, spannende Einblicke in die Kernprinzipien der modernen Trainingsmethodik. Dabei stehen vor allem Freude, Intensität und Wiederholung im Fokus – und das unabhängig vom Leistungsniveau.

Nach dem theoretischen Teil ging es für eine Praxisdemonstration auf den Platz. Mit den E-Junioren der Spielgemeinschaft Schönhausen/Klietz stellte Arne Schiefer die Grundidee der „Trainingsphilosophie Deutschland“ vor. Auf zwei kleinen Feldern mit mehreren Minitoren präsentierte er verschiedene Spiel- und Übungsformen mit unterschiedlichen Inhalten und Trainingszielen. In kleinen Teams trainierten die Kinder das Dribbeln und Passen, wobei sie zahlreiche Ballaktionen ausführten.

In der anschließenden Nachbesprechung diskutierten die Trainer die Vorteile, aber auch die Schwächen des Trainings mit kleinen Spielformen. Für die Teilnahme an der Fortbildung erhielten die Übungsleiter fünf Lerneinheiten für die Verlängerung ihrer Trainer-Lizenz.

„Es war ein sehr informativer Abend. Die Neuerungen im Nachwuchsfußball sind ein spannendes Thema. Mein besonderer Dank gilt den Verantwortlichen des SV Germania Klietz, die uns beste Bedingungen für die Fortbildung geboten haben, sowie den Kindern der SG für ihre Teilnahme an der Praxiseinheit“, erklärte Marco Lust, Lehrwart des KFV Fußball Altmark-Ost.

Bildquelle: KFV