„Reingegrätscht“ – Das doppelte Spiel gegen den VfL Wolfsburg

Stendal (mm). Wie kürzlich berichtet, geht „Reingegrätscht – Der Sport-Talk der Altmark“ in die nächste Runde. Der Schwerpunkt der dritten Staffel ist das Erreichen des DFB-Pokalviertelfinales durch den FSV Lok Altmark Stendal in der Spielzeit 1995/1996: In vier geplanten Talk-Formaten soll das Thema „30 Jahre Viertelfinale DFB-Pokal FSV Lok Altmark Stendal” behandelt werden und so die Pokalsensation wieder aufleben.

In der Pokalsaison 1995/96 schaffte der FSV Lok Altmark Stendal mit dem Einzug in das DFB-Viertelfinale eine bundesweit beachtete Sensation, die seitdem nicht wieder erreicht wurde und auch davor ihresgleichen sucht. Am 31.10.1995 schieden die Altmärker im Elfmeterschießen knapp mit 4:5 gegen Bayer 04 Leverkusen (mit Spielern wie Völler, Schuster und Sergio) aus. In den vorhergehenden Pokalrunden konnten die Altmärker den VfL Wolfsburg, Hertha BSC und Waldhof Mannheim niederringen. Diese sensationelle Pokalsaison feiert in der Saison 2025/2026 ihr 30-jähriges Bestehen. Jedes Spiel soll in einer Talkrunde thematisiert werden, jede Sendung hat eine Länge von ca. 90 Minuten.

In der siebenten Ausgabe von „Reingegrätscht – Der Sport-Talk der Altmark“ dreht sich am Montag, dem 25. August, um 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr) im VIP-Raum des Stendaler Stadions „Am Hölzchen“ alles um die beiden Pokalspiele gegen den VfL Wolfsburg in der damaligen ersten Pokalrunde. Moderatorin Sabrina Bramowski wird mit ihren Gästen unter anderem den Fragen nachgehen, warum es zwei Pokalspiele gegen den VfL Wolfsburg gab und welche Erinnerungen an die Spiele geblieben sind. Natürlich werden auch die Fußballkarrieren der Gäste vor und nach den beiden DFB-Pokalspielen ausführlich beleuchtet.

Neben Sabrina Bramowski werden Roy Präger und Andreas Schmidt im Podium Platz nehmen.

Roy Präger spielte 1995 für den VfL Wolfsburg. Insgesamt bestritt er 173 Spiele in der 1. Bundesliga und 200 Spiele in der 2. Bundesliga für den VfL Wolfsburg und den Hamburger SV. Im Februar 1998 und im Dezember 2001 wurde er zum Torschützen des Monats gewählt. Für den HSV spielte er außerdem sechsmal in der Champions League. Neben seinen Erinnerungen an das Pokalspiel 1995 wird er unter anderem auch Fragen zu seiner persönlichen Beziehung zur französischen Fußball-Legende Zinedine Zidane und zu seiner aktuellen Tätigkeit beim VfL Wolfsburg beantworten.

Andreas Schmidt spielte von 1990 bis 2000 zehn Jahre lang für den FSV Lok Altmark Stendal und war damals über viele Jahre hinweg eine der tragenden Säulen. Zuvor spielte er für den Halleschen FC Chemie und die BSG Stahl Brandenburg. Ende der 80er-Jahre gehörte Schmidt zum Kader der Junioren-Nachwuchsnationalmannschaft, mit der er sieben offizielle Länderspiele bestritt.

Roy und Andreas kennen sich seit den späten 1980er-Jahren und der gemeinsamen Zeit bei der BSG Stahl Brandenburg.

Tickets für „Reingegrätscht“ gibt es am 25. August an der Abendkasse oder können ab sofort unter 0170/3280513 oder per Mail unter m.mueller@kfv-altmark-ost.de bestellt werden. Der Eintritt kostet fünf Euro.

Die dritte Staffel von „Reingegrätscht – Der Sport-Talk der Altmark“ wird gemeinsam mit dem 1. FC Lok Stendal als Nachfolgeverein des FSV Lok Altmark Stendal und dem KFV Fußball Altmark-Ost veranstaltet. Der Talk wird vom Offenen Kanal Stendal aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt analog aber auch im Internet ausgestrahlt.

Weiterhin online sind die ersten sechs Aufzeichnungen von “Reingegrätscht – Der Sport-Talk der Altmark” mit folgenden Gästen.

Nr. 1 Präsident des SC Magdeburg Dirk Roswandowicz sowie SCM-Geschäftsführer Marc-Henrik Schmedt.

Nr. 2 Die FCM-Legende Wolfgang „Paule” Seguin und der ehemalige DFB-Spitzenfunktionär Hans-Georg Moldenhauer.

Nr. 3 Der ehemalige Handballschiedsrichter der Bundesliga Jörg Mahlich und die Weltklasse Handballschiedsrichter Robert Schulze und Tobias Tönnies.

Nr. 4 Die Boxtrainerlegende Ulli Wegner,  FCM-Legende Wolfgang „Paule” Seguin, die altmärkische Sportlegende Siegfried „Siggi” Wille und Christoph Schlender vom 1. Boxclub Altmark Stendal.

Nr. 5 Präsident des Deutschen Handballbundes Andreas Michelmann, der ehemalige Breakdance-Weltmeister Nils Klebe, der einstige FCM-Torhüter und Spitzenfunktionär im DFB und Deutschen Sportbund Hans-Georg Moldenhauer sowie das Mitglied des Sportausschusses des Deutschen Bundestages Dr. Herbert Wollmann.

Nr. 6 Helden der 1974er Mannschaft des 1. FC Magdeburg Ulli Schulze und Wolfgang „Paule“ Seguin, der aktuelle FCM-Präsident Dr. Jörg Biastoch, der FCM-Co-Trainer Andreas Schumacher und der Buchautor Volkmar Laube.

Bildquelle: KFV