„Reingegrätscht“: Bayern-Ikone trifft altmärkische Torfabrik im DFB-Pokal

Stendal (mm). Am Dienstag, 04. November, darf das Publikum um 19:30 Uhr (Einlass ab 19:15 Uhr) auf dem „Reingegrätscht“-Podium eine erneut spannende Konstellation erwarten: Im VIP-Raum des Stadions „Am Hölzchen“ in Stendal trifft der ehemalige Spieler vom FC Bayern München, Eintracht Frankfurt und Waldhof Mannheim, Norbert Nachtweih, auf seinen früheren Gegenspieler vom FSV Lok Altmark Stendal, Markus Hoffmann. Nachtweih und Hoffmann verbindet die DFB-Pokalsaison 1995/96 mit einem packenden Pokalspiel im Herbst 1995 (Stendal – Mannheim 5:4 n.E.).

Der Schwerpunkt der dritten Staffel von „Reingegrätscht – Der Sport-Talk der Altmark” ist das Erreichen des DFB-Pokalviertelfinales durch den FSV Lok Altmark Stendal in der Spielzeit 1995/1996. In vier geplanten Talk-Formaten soll das Thema „30 Jahre Viertelfinale DFB-Pokal FSV Lok Altmark Stendal” behandelt und die Pokalsensation somit wiederaufleben. Die ersten zwei Ausgabe fand am 25.08.2025 mit Roy Präger und Detlef Suchanek zum Aufeinandertreffen zwischen dem FSV Lok Altmark Stendal und dem VfL Wolfsburg und am 23.09.2025 mit Karsten Heine und Dirk Grempler zum Zweitrundenspiel Stendal und Hertha BSC in der DFB-Pokalrunde der Saison 1995/96 statt.

Am 23. November 1976 erscheint in der ostdeutschen Fußball-Woche eine kleine Notiz, deren Inhalt Brisanz und Diffamierung in sich trägt. Die DDR-Fußball-Talente Jürgen Pahl und Nobert Nachtweih haben sich nach einem EM-Qualifikationsspiel der DDR-Nachwuchsauswahl in Bursa/Türkei von der Mannschaft abgesetzt und sind kurz danach in die Bundesrepublik geflüchtet. Die Vorwürfe der Zeitung wiegen schwer. Sie werden öffentlich für ihr „verräterisches Verhalten“ gebrandmarkt. Die Flucht ist der Beginn einer Fußballkariere von Norbert Nachtweih, wo am Ende vier Meistertitel mit dem FC Bayern München, drei DFB-Pokalsiege mit den Bayern und der Frankfurter Eintracht und sogar ein Europapokalsieg mit der Eintracht im Jahr 1980 stehen wird. Aber eben auch eine Niederlage im Herbst 1995 im DFB-Pokal gegen den FSV Lok Altmark Stendal.

Im ersten Teil der Veranstaltung am 04.11.2025 wird die Republikflucht und die anschließende Fußballkarriere in der Bundesliga thematisiert werden. Hierzu wird zu Beginn der Veranstaltung ein Dokumentarfilm vorgeführt und im Anschluss eine Podiumsdiskussion mit Norbert Nachtweih und dem Historiker Dr. René Wiese (Zentrum deutsche Sportgeschichte), unter der Moderation vom Journalisten Andreas Käckell, durchgeführt.

Im Anschluss steht das Pokalspiel von 1995 im Mittelpunkt und neben Norbert Nachtweih wird sich Markus Hoffmann den Fragen von Sabrina Bramowski stellen.

Markus Hoffmann spielte ab 1988 bis 2000 für den FSV Lok Altmark Stendal und war über viele Jahre hinweg eine der tragenden Säulen des Teams. Zuvor spielte er unter anderem für den 1. FC Magdeburg und ab 2000 noch einige Jahre beim TuS Schwarz-Weiß Bismark. Markus Hoffmann erzielte damals in allen fünf DFB-Pokalspielen ein Tor.

Was Norbert Nachtweih und Markus Hoffmann nach 30 Jahren noch vom DFB-Pokalspiel in Erinnerung haben, erfahren die Zuschauer in einer launigen Gesprächsrunde mit Moderatorin Sabrina Bramowski bei der neunten Auflage von „Reingegrätscht – Der Sport-Talk der Altmark“ am 4. November.

Reservierungen sind per E-Mail: m.mueller@kfv-altmark-ost.de oder per Telefon 0170/3280513 möglich.

Die dritte Staffel von „Reingegrätscht – Der Sport-Talk der Altmark“ wird gemeinsam mit dem 1. FC Lok Stendal als Nachfolgeverein des FSV Lok Altmark Stendal und dem KFV Fußball Altmark-Ost veranstaltet. Der Talk wird vom Offenen Kanal Stendal aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt analog aber auch im Internet ausgestrahlt.

 „Reingegrätscht – Der Sport-Talk der Altmark“ wird am 4. November präsentiert durch die Friedrich-Ebert-Stiftung.

Bildquelle: Friedrich-Ebert-Stiftung/ Volksstimme