Meilenstein beim SV Grieben

Grieben (cb). Am Samstag erfolgte der symbolische erste Spatenstich für den neuen Kleinfeldkunstrasenplatz in Grieben.
Der symbolische erste Spatenstich und der vorherige Austausch wurden von den Mitgliedern des SV Grieben um den Vereinsvorsitzenden Rainer Dietrich bestens vorbereitet. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung des SV Grieben.
Seit Saisonbeginn stellt der SV Grieben mit der C-Jugend wieder ein Nachwuchsteam auf dem Großfeld, was es seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben hat. Für den Wettkampf- und Trainingsbetrieb steht aktuell jedoch nur ein Platz zur Verfügung. Diese eingeschränkten Voraussetzungen werden durch den Bau eines Kleinfeldkunstrasenplatzes und drei Tartanbahnen zukünftig erheblich verbessert. Eine Flutlichtanlage und Ballfangzäune runden das Projekt ab.
Die Fertigstellung und Inbetriebnahme des Kunstrasenplatzes ist für Ende 2025 geplant.
Die Entwicklung des Ortes Grieben ist in den letzten Jahren eng mit dem Sportverein SV Grieben verbunden. In verschiedenen Abteilungen wird dem Sport nachgegangen.

Dieser positive Trend gilt auch für den Fußball. So stellt der SV Grieben seit vielen Jahren zwei Herrenteams. Mit den Nachwuchsteams von der G- bis zur C-Jugend nehmen in dieser Saison vier Mannschaften am Spielbetrieb teil.

Auch die Mitgliederzahl ist in den letzten Jahren stetig gewachsen, was zeigt, dass der Verein vieles richtig macht. So stieg die Mitgliederzahl von 292 zum 01.01.2013 auf aktuell 650, womit der SV Grieben zu den mitgliederstärksten Sportvereinen im Landkreis Stendal gehört und als Leuchtturm gilt.
Neben dem SV Grieben wird der Kunstrasenplatz auch durch Kooperationen mit der Grundschule und der anliegenden Wohnanlage der Firma HUMANAS genutzt werden.
Der KFV Altmark-Ost möchte sich an dieser Stelle bei den Verantwortlichen des SV Grieben, Rainer Dietrich und Michael Häußler, für ihre ehrenamtliche Arbeit bedanken und wünscht ihnen eine weiterhin lange und angenehme Zusammenarbeit.
Bildquelle: Stefan Rühling