MDR-Beitrag über „30 Jahre DFB-Pokalviertelfinale des FSV Lok Altmark Stendal“ jetzt in der Mediathek

Stendal (mm). In der Pokalsaison 1995/96 schaffte der FSV Lok Altmark Stendal mit dem Einzug ins DFB-Viertelfinale eine bundesweit beachtete Sensation. Eine solche Leistung wurde seitdem nicht wieder erreicht und war auch davor einzigartig. Am 31.10.1995 schieden die Altmärker im Elfmeterschießen knapp mit 4:5 gegen Bayer 04 Leverkusen (mit Spielern wie Völler, Schuster und Sergio) aus. In den vorhergehenden Pokalrunden hatten die Altmärker den VfL Wolfsburg, Hertha BSC und Waldhof Mannheim besiegt. Diese sensationelle Pokalsaison feiert in der Spielzeit 2025/2026 ihr 30-jähriges Jubiläum.

Auch der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) ist auf dieses Jubiläum aufmerksam geworden und hat in einem Beitrag über das historische Ereignis berichtet. Dieser Beitrag wurde am 8. September 2025 in der Sendung „Sachsen-Anhalt heute” ausgestrahlt. Zu Wort kommen unter anderem der ehemalige VfL-Wolfsburg-Spieler Roy Präger, Thomas Weise, der Präsident des 1. FC Lok Stendal, und der Stendaler Dirk Schultz. Letzterer besitzt eine der umfassendsten Sammlungen zur Historie des 1. FC Lok Stendal und seiner Vorgängervereine.

In vier Ausgaben der dritten Staffel von „Reingegrätscht – Der Sport-Talk der Altmark” werden die Erinnerungen an alle vier Spiele wachgerufen.

Die erste Ausgabe fand am 25. August 2025 mit den Gästen Roy Präger und Detlef Suchanek zum Aufeinandertreffen zwischen dem FSV Lok Altmark Stendal und dem VfL Wolfsburg in der ersten Pokalrunde der Saison 1995/96 statt.

Die zweite Ausgabe findet am 23.09.2025 ab 19:30 Uhr (Einlass ab 19:15 Uhr) im VIP-Raum des Stadions „Am Hölzchen” in Stendal statt und behandelt das Spiel der damaligen zweiten Pokalrunde zwischen dem FSV Lok Altmark Stendal und Hertha BSC. Zu Gast sind diesmal Karsten Heine, ehemaliger Trainer von Hertha BSC, und Dirk Grempler, ehemaliger Spieler des FSV Lok Altmark Stendal.

Ticketbestellungen sind per E-Mail: m.mueller@kfv-altmark-ost.de oder per Telefon 0170/3280513 möglich.

Der Beitrag ist ab sofort in der MDR Mediathek abrufbar.

 

Bildquelle: MDR Screenshot