Lüderitz (mm) Im Vergleich zu anderen Kreisen stellen die Vereine des KFV erfreulicherweise eine hohe Anzahl an Schiedsrichtern. Derzeit verfügt der KFV 122 gemeldete Unparteiische zum Stichtag 31.12.2024. Als einem der wenigen Kreise im Fußballverband Sachsen-Anhalt ist es im KFV Altmark-Ost aktuell noch möglich, die Kreisliga und Kreisklasse mit Schiedsrichterassistenten zu besetzen.
Teilweise wird die ehrenamtliche Schiedsrichtertätigkeit auch von mehreren Familienmitgliedern gleichzeitig ausgeübt. Dies trifft zum Beispiel auf Maik und Willy Pultermann für den SV Preußen Schönhausen, Anne und Stefan Roggenthin für den SV Medizin Uchtspringe, Marc und Ole Jensen für den FSV Saxonia Tangermünde oder Steffen und Lennox Lenz für den SV Germania Klietz/ Post SV Stendal zu.
Sogar dreimal taucht in der Liste der aktiven Schiedsrichter der Name Kopecki aus Rochau auf. Den Anfang machte im Jahr 2018 der 20-jährige Fabian Kopecki mit seiner Ausbildung zum Schiedsrichter. Es folgte ein Jahr darauf der 44-jährige Vater Mayk. Seit 2022 übt auch die 16-jährige Tochter oder Schwester Julia die Schiedsrichtertätigkeit aus. Während Mayk und Fabian als Schiedsrichter für den SV Rochau aktiv sind, leite Julia ihre Spiele für den SV Preußen Dobberkau. Damit stellt der SV Rochau und die Preußen aus Dobberkauer (hinzu kommt noch Robin Groebke) gegenwärtig jeweils zwei Schiedsrichter, obwohl sie jeweils nur einen stellen müssten und erfüllt damit ihr Vereinsschiedsrichtersoll über. Beide Vereine konnten über viele Jahre ihr Schiedsrichtersoll nicht erfüllen, was stehts nach der Saison ein Sportgerichtsverfahren nach sich zog. Während Mayk und Fabian Spiele bis zur Landesklasse als Schiedsrichter leiten, agiert Julia als Schiedsrichterassistentin.
„Ich finde es einfach sehr schön das Hobby mit meiner Familie ausüben zu können. Und es ist natürlich auch entspannter mit dem eigenen Vater und der eigenen Schwester losfahren zu können. Wir können uns dabei wie gewohnt locker unterhalten und man kennt sich gegenseitig ja sehr gut“, so Fabian nach dem Dreh.
Auch der MDR ist auf die Schiedsrichterfamilie Kopecki aufmerksam geworden und so weilte am heutigen Sonntag ein Team vom MDR um Redakteurin Sabrina Bramowski für einen TV-Beitrag in Rochau und Lüderitz. Das TV-Team begleitete dabei die Schiedsrichterfamilie Kopecki bei ihrem Einsatz beim Spiel des Kreisklasse des KFV zwischen dem SV Eintracht Lüderitz II vs. SG Traktor Wust. Die Ausstrahlung des Beitrages ist bereits am heutigen Montag in der Sendung Sachsen-Anhalt Heute ab 19 Uhr angedacht.
Durch den Ansatz von Wertschätzung und Kommunikation auf Augenhöhe mit den Schiedsrichtern und Vereinen, konnte das zwischenzeitliche Tal der Schiedsrichterzahlen durch den Coronaeinbruch wieder umgekehrt werden. So erhalten einsatzfähige Schiedsrichter z.B. nach einem Jahr der Ausübung dieses Ehrenamtes einen Trainingsanzug des Kreisfachverbandes.
Um die Vereine bei der Gewinnung von Schiedsrichtern zu unterstützen, kann vom KFV Werbematerial (Plakatvordruck) auf den jeweiligen Verein zugeschnitten erstellt werden. Die Werbemittel können z.B. in ausgedruckter Form auf den Sportstätten ausgehängt oder den Onlinemedien des Vereins veröffentlicht werden. Für die Erstellung der Werbematerialien können hier weitere Informationen nachgelesen werden.
Du möchtest Schiedsrichter werden?
Möchtest du auch Teil des Schiedsrichterteams werden? Dann melde dich jederzeit bei deinem Verein, beim Schiedsrichterlehrwart Christian Braun oder jedes andere Mitglied des Schiedsrichterausschuss. Wir helfen dir gern beim Einstieg ins Schiedsrichterleben. Die Kontaktdaten des Schiedsrichterausschuss sind hier abrufbar. Der ersten Anmeldung für die Ausbildung zum Schiedsrichter liegen bereits vor.
Bildquelle: KFV