Stendal (kf). Am 25. April 2025 fand die fünfte Schiedsrichter-Weiterbildung im Kreisfachverband Fußball Altmark-Ost (KFV) wieder in den Räumlichkeiten der Kreissparkasse in der Arneburger Straße in 39576 Stendal statt. Rund 60 Schiedsrichter aus der Region folgten der Einladung und versammelten sich zu einem informativen und kameradschaftlichen Abend.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Thema „Von der Ermahnung bis zur Karte“. Max Goroncy gestaltete dazu einen äußerst anschaulichen Vortrag, in dem er praxisnah aufzeigte, worauf Schiedsrichter bei der Bewertung und Ahndung von Spielsituationen achten müssen – insbesondere unter besonderen Bedingungen. Ergänzt wurde sein Vortrag durch Videomaterial aus realen Spielverläufen, was zur Veranschaulichkeit und zur Diskussion diente.
Mit dem Ende der roten Karte ging es direkt über zum nächsten Themenblock: der Sonderbericht. Diesen Part übernahm Sportrichter Florian Quaaßdorff, der mit hilfreichen Tipps und konkreten Hinweisen die Erstellung eines korrekten und vollständigen Sonderberichts erläuterte – ein wichtiges Thema für alle Schiedsrichter im Umgang mit schwerwiegenden Spielvorkommnissen.
Im Anschluss fanden feierliche drei Ehrungen statt. Der Schiedsrichter Thomas Podas feierte kürzlich seinen 70. Geburtstag. Wer die anderen beiden Ehrungen waren, wird zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.
Den Ausklang bildete ein gemütliches Beisammensein, bei dem sich die Teilnehmenden in entspannter Atmosphäre austauschen und vernetzen konnten.
Ein gelungener Abend, der nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Schiedsrichterfamilie stärkte.
Bildquelle: KFV